• info@kuenstlerhaus-ganslberg.de
Künstlerhaus Ganslberg
  • Home
  • Koenigs Ganslberg
  • Termine & Worshops
    • W.A.L.D. Performance
      • Anmeldung W.A.L.D. Performance
    • Kulturelle Bildung - Professionelle Workshops
      • Anmeldung kulturelle Bildung & Workshops
  • Kunst & Projekte
    • Heimat Deine Sterne
    • Arkadische Botschaft
    • KOMOS KOENIG
    • Der Liegende
  • Zukunft
  • Vermietung
  • Projektleitung
  • Förderer
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldung Newsletter
    • Anmeldung Presseverteiler
  • Home
  • Koenigs Ganslberg
  • Termine & Worshops
    • W.A.L.D. Performance
      • Anmeldung W.A.L.D. Performance
    • Kulturelle Bildung - Professionelle Workshops
      • Anmeldung kulturelle Bildung & Workshops
  • Kunst & Projekte
    • Heimat Deine Sterne
    • Arkadische Botschaft
    • KOMOS KOENIG
    • Der Liegende
  • Zukunft
  • Vermietung
  • Projektleitung
  • Förderer
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldung Newsletter
    • Anmeldung Presseverteiler

W.A.L.D. Performance, Ella von der Haide – Samstag, 25. Oktober

Performance um 15 Uhr

WALD Performance

Ella von der Haide und Jana Korb entwickeln gemeinsam mit den Bäumen, die Fritz Koenig um sein Anwesen gepflanzt hat, die ortsspezifische Performance W.A.L.D.  Mensch und Baum werden im postanthropozentrischen Zirkus zu gleichberechtigten Partnern und stehen gemeinsam auf der Bühne. Performer, Publikum und Bäume werden zu einer Lebensgemeinschaft.

Weitere Informationen: https://post-anthropozentrischer-zirkus.de

max. 20 Teilnehmer, Förderbeitrag: 15 €uro

Hier gelangen Sie zur online-Anmeldung zur W.A.L.D. Performance.

Kulturelle Bildung - Professionelle Workshops im Künstlerhaus Ganslberg

Das Künstlerhaus Ganslberg soll sich zu einem Kunstpädagogischen Zentrum in Niederbayern entwickeln. Aufgabe ist das Werk Fritz Koenigs einer neuen Generation näher zu bringen und so in der Kunst des 21. Jahrhunderts zu verankern.

 

DAS PAAR anatomisches Studien mit zwei Modellen - Samstag, 18. Oktober, 12 bis 16

Maximal 12 Personen, Förderbeitrag: 135 €uro (direkt vor Ort beim Kursleiter/in zu bezahlen)

Referent: Jörg Besser, Dozent für Anatomisches Zeichnen an der Akademie der Bildenden Künste, München

Die Werkreihe „Das Paar“ begleitet Fritz Koenig sein Leben lang. Die Faszination und Anziehung zweier Menschen ist die Treibfeder der menschlichen Evolution. Sein umfangreiches graphisches Werk hat sich aus der Tradition von Schiele und Kubin in immer abstraktere Formen entwickelt.

Jörg Besser organisiert einen Workshop für Profis und Amateure mit zwei Modellen. Die Anatomischen Unterschiede des männlichen und weiblichen Körpers werden dabei analysiert, Die Beziehung zwischen zwei Personen im Raum werden Thema der inhaltlichen Auseinandersetzung.

Bei gutem Wetter wird in der Natur gearbeitet.

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

 

Professioneller Workshop - Aluminiumguss – Samstag, 25. Oktober, 10 bis 18 Uhr

Maximal 12 Personen, Förderbeitrag: 135 €uro (direkt vor Ort beim Kursleiter/in zu bezahlen)

Moritz Walser, Leiter der Bronzegusswerkstatt an der Akademie der Bildenden Künste, wendet archaische afrikanische Gusstechniken an. Der zivilisatorische Schritt des Metallgusses, der die Bronzezeit als neue Epoche der Menschheitsgeschichte einleitet wird bis heute in der Bildenden Kunst bewahrt. Diese Tradition wurde von Fritz Koenig von der Kleinskulptur und den Schmuckstücken bis zur Monumentalplastik fortgesetzt.

Moritz Walser bietet in einem eintägigen Workshop für Profis und Amateure an. Modellieren Sie Ihre eigene Wachsform und wandeln Sie diese an einem einzigen Tag in einen Aluminiumguss um.

Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.


„Drucktechnik" - Regionale Lehrerfortbildung – Dienstag, 28. Oktober, 8 bis 16 Uhr (geschlossene Veranstaltung)

Das umfangreiche Werk Fritz Koenigs umfasst auch unterschiedliche Druckgrafiken:Holzschnitte, Lithografien. Die Lehrerfortbildung „Drucktechnik" soll einen Überblick geben, pragmatische Methoden für den Unterricht testen und den kollegialen Austausch über die Kunsterziehung an Realschulen anregen.

 

Träger

Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung

1. Vorsitzender Oberbürgermeister Alexander Putz
2. Vorsitzender und kommissarischer Geschäftsführer RA Alexander Saponjic

Innere Münchener Str. 26

84036 Landshut

Logo Fritz Koenig Stiftung

https://www.koenig-stiftung.com

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Folgen Sie uns

youtube logo

instagram logo

 

Künstlerhaus Ganslberg

Ganslberg 24

84032 Altdorf

Christian Schnurer (Projektleiter)

E-Mail: info@kuenstlerhaus-ganslberg.de

Anfahrt

Ganslberg Karte

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Künstlerhaus Ganslberg
  • Home
  • Koenigs Ganslberg
  • Termine & Worshops
    • W.A.L.D. Performance
      • Anmeldung W.A.L.D. Performance
    • Kulturelle Bildung - Professionelle Workshops
      • Anmeldung kulturelle Bildung & Workshops
  • Kunst & Projekte
    • Heimat Deine Sterne
    • Arkadische Botschaft
    • KOMOS KOENIG
    • Der Liegende
  • Zukunft
  • Vermietung
  • Projektleitung
  • Förderer
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anmeldung Newsletter
    • Anmeldung Presseverteiler