Christian Schnurer, Freischaffender Bildhauer und KulturmanagerChristian Schnurer Portrait

  • Kunst im öffentlichen Raum
  • Internationale, überregionale Projekte
  • Spartenübergreifende Kreativquartiere
  • Kulturpolitisches Engagement

Lebenslauf

2022 Gründungsmitglied der Ständigen Konferenz für Kunst und Kultur (SK³) in Bayern

Seit 2020 Mitglied des Beraterausschusses des StMWK Mitglied am runden Tisch des StMB "Innenstädte beleben"

Seit 2018 Vorsitzender BBK Landesverband Bayern Vizepräsident Verband der Freien Berufe Bayern

2010 Gründung der Halle6 – Werkraum für zeitgenössische Kunst

1998 Gründung der Ateliergemeinschaft Mixküche

1993-2000 Studium Akademie d. Bild. Künste, München (Diplom)

1971 geb. in Schwandorf

Preise und Stipendien

2024 Ambassador Preis für Völkerverständigung und Toleranz

2018 Kunstpreis Bayern, Bayernwerk AG

2010 Staatspreis für Bildende Kunst der Bayerischen Staatsregierung

2009 Stipendium Bildende Kunst der Landeshauptstadt München

2005 Atelierförderprogramm der Stadt München Projektstipendium Erwin und Gisela v. Steiner Stiftung

2002 Arbeitsstipendium VCCA, Virginia, USA

2001 Atelierförderprogramm des Freistaats Bayern Debütantenpreis der Bayerischen Staatsregierung

1999 1. Preis NOK-Wettbewerb „Olympische Kunst"

Beruflicher Werdegang

Als freischaffender Künstler und Kurator konzipiert Christian Schnurer internationale Projekte und Themenausstellungen. Beispielsweise „Der Katholische Faktor" im Leeren Beutel und im Historischen Museum in Regensburg im Jahr 2009. Es folgte eine lange Reihe von internationalen Projekten, Preisen und Stipendien. www.christian-schnurer.de

2011 hat Christian Schnurer zusammen mit zwei Kollegen die "HALLE 6" als kulturelle Zwischennutzung gegründet und bis 2019 als geschäftsführender Gesellschafter geleitet. Die "HALLE 6" hat sich zu einem spartenübergreifenden Raum für zeitgenössische Kunst entwickelt mit einer internationalen und überregionalen Programmatik. Die "Halle 6" stellt kulturelle Infrastruktur für die Bildende Kunst, zeitgenössisches freies Theater, Tanz und Musik, Film, Bühnenbild und experimentelle Projekte bereit. Mit der Schaffung von sechs Unterkünften für Gastkünstler in 2023 und der Akquise von Drittmitteln der Stiftung Kunstfonds, Bonn und dem StMWK agiert die "HALLE 6" heute als eigenwirtschaftlicher Kooperationspartner der LH München, der mit geringen Fördermitteln des Kulturreferats auskommt. www.halle6.net

Für die Entwicklung des Kreativquartiers München wurde die "Halle6" zum Pilotprojekt. Der Stadtrat der LH München hat beschlossen, fünf Hektar Stadtraum für Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft und Soziales zu reservieren und dauerhaft institutionell abzusichern. www.kreativquartier-muenchen.de

Kulturpolitische Arbeit und ehrenamtliches Engagement

2018 wurde Christian Schnurer zum Vorsitzenden des Berufsverbands Bildender Künstler Landesverband Bayern gewählt und zum Vizepräsidenten des Verbands Freier Berufe.

2023 hat er die Ständige Konferenz für Kunst und Kultur (SK³) gegründet und setzt sich als stellvertretender Vorsitzender für die spartenübergreifende Zusammenarbeit der freien Kunstszene in Bayern ein.